In der Fußgängerzone sind für seheingeschränkte oder blinde Menschen viele Hindernisse. Zudem ist die bestehende Blindenleitlinie in der Fußgängerzone ist für die Betroffenen, besonders für Auswärtige oft verwirrend. Auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen sind mobil und reisen in andere Städte. Um diesen bessere Orientierung zu bieten soll die Leitlinie und die Sichtbarkeit von den aufgestellten Gegenständen verbessert werden.
Die bestehende Blindenleitlinie sollte überarbeitet werden und diese auch für Auswertige nutzbar gemacht werden.
Zudem sollen die in der Fußgängerzone verbauten Hindernisse (Verkehrsschilder oder Poller / Sitzgelegenheiten) für die Sehbeeinträchtigten sicher gestaltet werden.
Bei den Planungen sind Betroffene und Mitglieder des heimischen, aber auch eines auswärtigen Behindertenbeirats und / oder des Blindenverbandes zu beteiligen.
Hören Sie hierzu den Mitschnitt bei Radio-aktiv
Neueste Kommentare